EU261 Fluggastrechte:
Ihr Recht auf bis zu 600€
Die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004 garantiert Ihnen bei Flugverspätungen, Annullierungen und Überbuchungen eine Entschädigung. Erfahren Sie alles über Ihre Rechte und wie Sie diese durchsetzen.
Was ist die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004?
Rechtliche Grundlage
Die EU-Verordnung 261/2004, auch bekannt als EU261, ist ein europäisches Gesetz, das am 17. Februar 2005 in Kraft getreten ist. Sie regelt die Rechte von Fluggästen bei Annullierung, großer Verspätung oder Nichtbeförderung von Flügen. Diese Verordnung gilt unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten sowie in Island, Norwegen und der Schweiz.
Schutz für Passagiere
Die EU261-Verordnung wurde geschaffen, um Fluggäste vor den Folgen von Flugstörungen zu schützen. Sie verpflichtet Fluggesellschaften, Passagieren bei bestimmten Umständen eine finanzielle Entschädigung zu zahlen. Zusätzlich regelt sie Betreuungsleistungen wie Verpflegung, Unterkunft und Transport.
Millionen von Entschädigungen
Seit Inkrafttreten der EU261 haben Millionen von Passagieren Entschädigungen in Milliardenhöhe erhalten. Allein in Deutschland werden jährlich über 100 Millionen Euro an Fluggäste ausgezahlt. Dennoch wissen viele Reisende nicht um ihre Rechte oder scheuen den Aufwand der Durchsetzung.
Wann haben Sie Anspruch auf Entschädigung nach EU261?
Anspruch besteht bei:
Flugverspätung ab 3 Stunden
Wenn Ihr Flug mit einer Verspätung von 3 Stunden oder mehr am Zielort ankommt, haben Sie Anspruch auf Entschädigung. Entscheidend ist die Ankunftszeit, nicht die Abflugzeit.
Flugannullierung
Bei Annullierung weniger als 14 Tage vor Abflug steht Ihnen eine Entschädigung zu, es sei denn, die Airline bietet eine angemessene Umbuchung an.
Überbuchung (Denied Boarding)
Wenn Sie trotz gültiger Buchung und rechtzeitigem Check-in nicht befördert werden, weil der Flug überbucht ist, haben Sie sofort Anspruch auf Entschädigung.
Verpasster Anschlussflug
Wenn Sie aufgrund einer Verspätung Ihren Anschlussflug verpassen und dadurch mehr als 3 Stunden später am Endziel ankommen, besteht Entschädigungsanspruch.
Kein Anspruch bei:
Außergewöhnliche Umstände
Bei unvorhersehbaren Ereignissen, die außerhalb der Kontrolle der Airline liegen, besteht kein Entschädigungsanspruch.
Rechtzeitige Annullierung
Wenn die Airline den Flug mehr als 14 Tage vor Abflug annulliert, besteht kein Anspruch auf Entschädigung nach EU261.
Verspätung unter 3 Stunden
Bei Verspätungen unter 3 Stunden am Zielort besteht nach EU261 kein Anspruch auf finanzielle Entschädigung.
Eigenes Verschulden
Wenn Sie den Flug aufgrund eigenen Verschuldens verpassen (zu spät am Gate, fehlende Dokumente), besteht kein Entschädigungsanspruch.
EU261 Entschädigungshöhen: So viel steht Ihnen zu
Kurzstreckenflüge
Alle Flüge bis 1.500 Kilometer
Mittelstreckenflüge
Flüge zwischen 1.500 und 3.500 Kilometer
Langstreckenflüge
Alle Flüge über 3.500 Kilometer
Wichtige Details zu den Entschädigungshöhen
Besonderheiten bei Langstreckenflügen:
- • Bei Verspätungen zwischen 3-4 Stunden: 300€ statt 600€
- • Bei Verspätungen über 4 Stunden: volle 600€
- • Gilt nur für Flüge über 3.500 km außerhalb der EU
- • EU-interne Flüge: immer volle Entschädigung
Pro Passagier und Flug:
- • Jeder Passagier hat individuellen Anspruch
- • Auch Kinder und Babys haben Anspruch
- • Unabhängig vom gezahlten Ticketpreis
- • Auch bei kostenlosen Tickets (Meilen, Gutscheine)
Geltungsbereich der EU261: Welche Flüge sind abgedeckt?
✈️ Abflug aus der EU
Alle Flüge, die von einem Flughafen in der EU, Island, Norwegen oder der Schweiz starten, fallen unter die EU261-Verordnung - unabhängig von der Fluggesellschaft. Das bedeutet: Auch wenn Sie mit einer amerikanischen oder asiatischen Airline fliegen, haben Sie Anspruch auf Entschädigung nach EU-Recht.
Beispiel: Flug mit United Airlines von Frankfurt nach New York → EU261 gilt
🛬 Ankunft in der EU
Flüge, die in der EU landen, fallen nur dann unter EU261, wenn sie von einer EU-Airline durchgeführt werden. Bei Flügen mit Nicht-EU-Airlines nach Europa besteht kein Anspruch nach EU261, aber möglicherweise nach dem Recht des Abfluglandes.
Beispiel: Lufthansa-Flug von New York nach Frankfurt → EU261 gilt
🌍 Wichtige Ausnahmen und Besonderheiten
Nicht abgedeckt:
- • Flüge von/nach Großbritannien (seit Brexit)
- • Reine Inlandsflüge außerhalb der EU
- • Militär- und Regierungsflüge
- • Flüge unter 250 km (mit Ausnahmen)
Besonderheiten:
- • Umsteigeflüge: Jeder Teilflug einzeln bewerten
- • Codeshare-Flüge: Ausführende Airline entscheidend
- • Charterflüge: Meist auch abgedeckt
- • Geschäftsflüge: Gleiche Rechte wie Privatreisende
Weitere Rechte nach EU261: Mehr als nur Geld
Betreuungsleistungen
Kostenlose Verpflegung, Getränke und bei Bedarf Hotelübernachtung
Umbuchung
Kostenlose Umbuchung auf den nächstmöglichen Flug oder Erstattung des Ticketpreises
Transport
Kostenloser Transport zwischen Flughafen und Unterkunft bei Übernachtung
Information
Recht auf vollständige Information über Ihre Rechte und den Grund der Störung
Wichtig: Diese Rechte gelten zusätzlich zur Entschädigung!
Sofortige Betreuung ab:
- • 2 Stunden bei Kurzstreckenflügen
- • 3 Stunden bei Mittelstreckenflügen
- • 4 Stunden bei Langstreckenflügen
- • Sofort bei Annullierung
Was die Airline zahlen muss:
- • Mahlzeiten und Erfrischungen
- • 2 kostenlose Telefonate/E-Mails
- • Hotelübernachtung bei Bedarf
- • Transport zum/vom Hotel
Verjährungsfristen: Wie lange haben Sie Zeit?
3 Jahre Verjährungsfrist in Deutschland
Handeln Sie jetzt - die Zeit läuft!
In Deutschland verjähren Ansprüche nach EU261 nach drei Jahren. Die Frist beginnt am Ende des Jahres, in dem der Flug stattgefunden hat. Ein Flug vom 15. März 2021 verjährt also am 31. Dezember 2024.
Verschiedene Fristen in Europa
Prüfen Sie alte Flüge!
Viele Passagiere wissen nicht, dass sie auch für ältere Flüge noch Entschädigung fordern können. Prüfen Sie Ihre Flüge der letzten 3 Jahre - oft finden sich vergessene Ansprüche.
💡 Tipp: Auch Geschäftsreisen und Urlaubsflüge der Familie prüfen lassen!
Wie FlightPilot24 Ihnen bei EU261-Ansprüchen hilft
Kostenlose Sofortprüfung
Unsere KI analysiert Ihre Flugdaten in Sekunden und prüft automatisch alle EU261-Kriterien. Sie erfahren sofort, ob und wie viel Entschädigung Ihnen zusteht.
Komplette Abwicklung
Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit der Airline, sammeln alle nötigen Beweise und setzen Ihren Anspruch durch - auch vor Gericht wenn nötig.
Schnelle Auszahlung
Dank unserer Sofortauszahlung erhalten Sie Ihr Geld bereits nach 24-48 Stunden - noch bevor die Airline zahlt. Kein wochenlanges Warten mehr.
Warum FlightPilot24 wählen?
Häufige Fehler bei EU261-Ansprüchen vermeiden
❌ Fehler: Zu früh aufgeben
Viele Passagiere geben auf, wenn die Airline den ersten Antrag ablehnt. Dabei sind über 80% der Ablehnungen unberechtigt. Airlines hoffen darauf, dass Passagiere nicht nachhaken.
✅ Richtig: Lassen Sie Experten prüfen und durchsetzen - auch bei Ablehnung
❌ Fehler: Gutscheine akzeptieren
Airlines bieten oft Gutscheine oder Meilen statt Bargeld an. Diese sind meist weniger wert als die EU261-Entschädigung und haben Verfallsdaten oder Einschränkungen.
✅ Richtig: Bestehen Sie auf Bargeld - das ist Ihr Recht nach EU261
❌ Fehler: Falsche Verjährungsfristen
Viele denken, sie hätten nur wenige Monate Zeit. In Deutschland können Sie aber 3 Jahre rückwirkend Ansprüche geltend machen - auch für längst vergessene Flüge.
✅ Richtig: Prüfen Sie alle Flüge der letzten 3 Jahre - oft gibt es vergessene Ansprüche
❌ Fehler: Auf "außergewöhnliche Umstände" hereinfallen
Airlines behaupten oft fälschlicherweise, es lägen "außergewöhnliche Umstände" vor. Technische Defekte, Personalprobleme oder Streiks der eigenen Mitarbeiter sind KEINE außergewöhnlichen Umstände.
✅ Richtig: Lassen Sie die Begründung von Experten prüfen - oft ist sie falsch
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
"Mein Flug nach New York war 5 Stunden verspätet. Die Airline prüfte fair und zahlte zügig aus. FlightPilot24 beschleunigte den Prozess - ich hatte mein Geld in nur 2 Tagen!"
"Mein Flug wurde annulliert. Ich dachte, bei Annullierung gibt es nur Umbuchung. FlightPilot24 klärte auf: Auch bei Umbuchung steht Entschädigung zu - 600€!"
"Familienurlaub mit 4 Personen - Flug nach Mallorca 4 Stunden verspätet. FlightPilot24 holte für alle 4 Personen je 250€. Insgesamt 800€ für die Familie!"
"Die Airline bot mir 100€ Gutschein für 3h Verspätung. FlightPilot24 erklärte: Nach EU261 stehen mir 400€ in bar zu. Bekam das 4-fache des Gutscheins!"
"Überbuchung bei meinem Flug. Dachte, bei Überbuchung gibt es nur Gutscheine. FlightPilot24 klärte auf: EU261 = Bargeld!"
"Mein Flug vor 2 Jahren war verspätet. Ich wusste nicht, dass ich noch Anspruch habe. FlightPilot24 prüfte kostenlos und holte mir 300€ für den alten Flug!"
"Geschäftsreise nach London - Flug 3,5 Stunden verspätet. FlightPilot24 übernahm alles und ich bekam schnell mein Geld. Sehr professionell!"
"Urlaub mit meinem Partner - beide Flüge verspätet. FlightPilot24 holte für uns beide die Entschädigung. Unkompliziert und schnell!"
"Technische Probleme beim Flug - 4 Stunden Verspätung. Die Airline wollte nur Gutscheine geben. FlightPilot24 setzte die EU261-Rechte durch!"
"Großfamilie mit 6 Personen - Flug nach Thailand 6 Stunden verspätet! FlightPilot24 holte für alle 6 Personen je 600€. Unglaubliche 3.600€ für die ganze Familie!"
"Hochzeitsreise mit meinem Mann - Flug nach Griechenland annulliert. Wir dachten, der Urlaub ist gelaufen. FlightPilot24 holte uns 800€ - wir konnten trotzdem feiern!"
"Geschäftsreise nach Dubai - Flug 8 Stunden verspätet! Wichtiger Termin verpasst. FlightPilot24 holte mir 600€ - das entschädigte wenigstens den Stress!"
"Alleinerziehend mit 3 Kindern - Flug nach Spanien verspätet. Dachte, ich bekomme nichts. FlightPilot24 holte für alle 4 Personen je 250€ - 1.000€ für die Familie!"
"Rentner mit meiner Frau - Flug nach Italien überbucht. Wir dachten, wir müssen zu Hause bleiben. FlightPilot24 holte uns 500€ - wir konnten doch noch verreisen!"
"Studentin - Flug nach London verspätet. Dachte, als Student bekomme ich nichts. FlightPilot24 holte mir 250€ - das war mein Monatsbudget!"
"Geschäftsreise mit 5 Kollegen - alle Flüge verspätet! Wichtige Messe verpasst. FlightPilot24 holte für alle 5 Personen je 400€ - 2.000€ für die Firma!"
"Flug nach New York mit meiner Tochter - 7 Stunden verspätet! Wichtiger Familienbesuch verpasst. FlightPilot24 holte uns 1.200€ - das entschädigte den Stress!"
"Rentner mit meiner Frau - Flug nach Mallorca annulliert. Wir dachten, der Urlaub ist gelaufen. FlightPilot24 holte uns 500€ - wir konnten trotzdem verreisen!"
"Alleinerziehend mit 2 Kindern - Flug nach Griechenland verspätet. Dachte, ich bekomme nichts. FlightPilot24 holte für alle 3 Personen je 400€ - 1.200€ für die Familie!"
"Geschäftsreise nach Tokio - Flug 9 Stunden verspätet! Wichtiger Termin verpasst. FlightPilot24 holte mir 600€ - das entschädigte wenigstens den Stress!"
Häufige Fragen zu EU261 Fluggastrechten
Holen Sie sich Ihre EU261-Entschädigung
Kostenlose Prüfung in 2 Minuten. Über 150.000 Passagiere haben bereits ihre Rechte durchgesetzt.
✓ 100% kostenlos ✓ Sofortiges Ergebnis ✓ Kein Risiko